Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Bei ginopseruavium nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzgrundlagen nutzen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
ginopseruavium
Fischerrain 2
97421 Schweinfurt
Deutschland
Telefon: +49 405 326 2608
E-Mail: support@ginopseruavium.com
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die unter der ginopseruavium ginopseruavium.com angeboten werden und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen optimal bereitstellen zu können:
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift - diese Daten werden bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder bei Kontaktanfragen erhoben.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeiten und besuchte Seiten werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten, Lernfortschritt, besuchte Kursbereiche und Verweildauer auf einzelnen Seiten.
Kommunikationsdaten
Nachrichten, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail an uns senden, einschließlich der Metadaten dieser Kommunikation.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Budgetierung
- Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Ihrer Kursanmeldungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Lerninhalte
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
- Durchführung von Marketingmaßnahmen für ähnliche Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Versendung von Newsletter und Informationen über neue Kurse
- Verwendung von Cookies für Marketing und Analyse
- Übermittlung von Daten an Drittanbieter für spezielle Services
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Senden Sie dazu eine E-Mail an support@ginopseruavium.com.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Melden Sie sich in Ihrem Nutzerkonto an oder kontaktieren Sie uns direkt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an support@ginopseruavium.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Serverstandorte in Deutschland mit physischem Zugangsschutz
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenbanken und Backup-Systeme
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
- Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Risikobewertungen
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Trotz dieser umfassenden Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und den Schutz Ihrer Zugangsdaten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten
Daten, die im Rahmen der Vertragserfüllung erhoben werden, speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO.
Website-Nutzungsdaten
Logfiles und technische Daten werden standardmäßig nach 6 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.
Marketing-Daten
Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen. Nach dem Widerruf erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Kommunikation speichern wir für 3 Jahre, um Nachfragen bearbeiten und den Kundenservice gewährleisten zu können.
Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analytics-Anbieter für die Auswertung der Website-Nutzung
Internationale Datenübermittlungen
Wenn wir Dienstleister außerhalb des EWR nutzen, stellen wir durch entsprechende Verträge und Zusatzvereinbarungen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt über EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
Eine Übermittlung an Drittländer erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine Personalisierung der Website. Sie können von uns oder Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Analytics-Cookies
Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie helfen uns, die Leistung zu messen und zu verbessern. Alle Informationen werden anonymisiert erfasst.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unseren Cookie-Banner nutzen, der beim ersten Besuch erscheint. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann aufgrund von Änderungen in unseren Dienstleistungen, der Rechtslage oder neuen technischen Entwicklungen notwendig werden.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Dies erfolgt durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer unter ginopseruavium.com/privacy-policy verfügbar.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.